38. Generalversammlung 2026
Die Generalversammlung findet am 28.03.2026 in der Kaserne Aarau statt.
Weitere Angaben folgen.
Kaserne Aarau
Die Kaserne Aarau ist eine Kaserne der Schweizer Armee. Sie befindet sich im Stadtzentrum von Aarau an der Laurenzenvorstadt und besteht seit Mitte des 19. Jahrhunderts.
Als Aarau 1798 für kurze Zeit Hauptstadt der Helvetischen Republik war, plante der elsässische Architekt Johann Daniel Osterrieth im Auftrag des Stadtrates den Bau eines repräsentativen Regierungsviertels. Sein Plan d’Agrandissement de la commune d’Aarau sah auch die Errichtung von Kasernenanlagen an der Laurenzenvorstadt vor, das Vorhaben konnte jedoch nicht verwirklicht werden. Die Truppen des neu gegründeten Kantons Aargau nutzten das 1775 noch im Auftrag Berns erbaute Kornhaus.
Da die engen Platzverhältnisse in der Kaserne immer unzumutbarer wurden, beschloss der Grosse Rat im Jahr 1845, das Gelände zwischen der Laurenzenvorstadt und der späteren Bahnhofstrasse zu erwerben. Von 1847 bis 1849 entstand unter der Leitung von Kantonsbaumeister Carl Rothpelz und nach Plänen von Joseph Caspar Jeuch das neue Hauptgebäude der Kaserne. 1904/05 kam das von Hugo Albertini entworfene Offiziershaus hinzu. Weitere Zweckbauten entstanden im hinteren Bereich des Areals. Das ehemalige Kornhaus diente von 1818 bis 1933 als Zeughaus, danach als Kantine. 1876 wurde die Kaserne Aarau zum Hauptstandort der fünften Infanteriedivision erhoben.
1912 und 1950 gab es Überlegungen, die von Infanterie und Kavallerie genutzte Kaserne zu schliessen, ausserhalb der Stadt einen Neubau zu errichten und das freiwerdende Gelände neu zu nutzen. Nachdem die Kavallerie 1972 abgeschafft worden war, plante das Eidgenössische Militärdepartement 1974 die Schliessung. Aargauer Politiker wehrten sich gegen dieses Vorhaben, und 1979 bewilligte der Grosse Rat einen Kredit zur Sanierung der Kaserne. Bis 1996 investierten Bund und Kanton zusammen 61 Millionen Franken. Nachdem mit dem Konzept Armee 95 die Bestände bereits deutlich reduziert worden waren, drohte mit der Umsetzung von Armee XXI die endgültige Schliessung. Der Standort Aarau wurde aber zum Zentrum der Militärmusik. Diese bezog das Trompeterhaus, das ursprünglich hätte abgerissen werden sollen. Heute wird die Kaserne durch verschiedene Formationen benutzt zudem ist in Aarau das Kommando Territorialdivision 2. Im Weiteren wurde das Rekrutierungszentrum von Windisch nach Aarau verlegt.